Auf der anderen Seite der Erdkugel arbeiten, gutes Wetter, angenehme Menschen, Weihnachten im Sommer feiern – Australien genießt unter deutschen Auswanderern einen guten Ruf.

Jobsuche

Kontaktdaten von rund 340 deutschen Unternehmensniederlassungen: www.germany.org.au

Stellenbörsen

www.seek.com.au
www.mycareer.com.au
www.jobsearch.gov.au

Anerkennung von Berufsabschlüssen

Zur Anerkennung von Berufsabschlüssen wendet man sich an die jeweiligen Berufsvereinigungen („associations“ oder „councils“). Manchmal kann auch die australische Einwanderungsbehörde weiterhelfen.

Info: www.immi.gov.au

Arbeitszertifikate

Bewerber müssen gute Englischkenntnisse mit dem IELTS-Test ( www.ielts.org ) belegen. Manchmal müssen auch Gesundheitsnachweise beigebracht werden, zum Beispiel von Ärzten. Eine Liste von autorisierten Botschaftsärzten finden Sie hier: www.immi.gov.au/contacts/panel-doctors/index.htm

Employer Sponsored Visum

Weist ein Arbeitgeber (Sponsor) nach, dass er keinen gleichwertigen einheimischen Arbeitnehmer findet, kann er einen Working Holiday Maker oder eine Fachkraft bis zu vier Jahre lang beschäftigen. Das ist auch das Visum für „Expatriates“, die von ihrem deutschen Arbeitgeber entsendet werden.

Kosten: 510 australische Dollar (zirka 300 Euro)

Info: www.immi.gov.au/skilled/skilled-workers/sbs/index.htm

Independent Skilled Migration

Um als Arbeitsmigrant nach Australien einzureisen, benötigt man zur Zeit 120 Punkte. Erreichen kann man diese, indem man zum Beispiel einen aktuell gefragten Berufs ausübt: So erhalten Ingenieure 60 Punkte, ebenso wie Sozialarbeiter und Logopäden. Weitere Punkte gibt es für Englischkenntnisse und die Berufserfahrung.

Anwärter dürfen bis 45 Jahre alt sein.

Kosten: 1.990 australische Dollar (zirka 1.200 Euro)

Info: www.immi.gov.au/skilled/general-skilled-migration/136/index.htm

Occupational Trainee Visum

Hierfür muss der Praktikumsplatz bereits vorab gesucht werden. Der Arbeitgeber beantragt dann eine „nomination“ bei der Einwanderungsbehörde. Dann erst kann der Visumantrag gestellt werden. Mit diesem Visum kann man ein Praktikum von bis zu zwei Jahren Dauer absolvieren.

Kosten: 185 australische Dollar (zirka 110 Euro)

Info: www.immi.gov.au/students/sponsored/otv/index.htm

Working Holiday Visum

Mit diesem Visum können 18- bis 30-Jährige bis zu zwölf Monate in Australien bleiben und sich auf dem Arbeitsmarkt umsehen. Annehmen dürfen sie jede Stelle, sofern sie 5.000 australische Dollar (zirka 3.000 Euro) mitbringen und nicht länger als sechs Monate bei einem Arbeitgeber bleiben.

Neu: Wer als Working Holiday Maker drei der zwölf Monate als Saisonarbeiter auf dem Land verbracht hat, kann sein Visum um ein weiteres Jahr verlängern.

Kosten: 185 australische Dollar (zirka 110 Euro)

Info: www.immi.gov.au/e_visa/working-holiday.htm