karriereletter

Zukunft & Karriere

Geld & Gehalt

Einstiegsgehälter BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften – aktuelle Zahlen aus 2018!

Die Frage nach dem Einstiegsgehalt beschäftigt alle Absolventen gleichermaßen. Deshalb ist es besonders wichtig, mit aktuellen Zahlen zu arbeiten. Wir stellen Ihnen die neuesten Ergebnisse für die Gehaltsentwicklung für die Fachrichtungen BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften vor.

Hausaufgabe: Recherchieren Sie nach den aktuellen Einstiegsgehältern!

Zu Einstiegsgehältern für BWLer, VWLer und Wirtschaftswissenschaftler lassen sich verschiedene Untersuchungen finden, zum Beispiel von der Vergütungsberatung Personalmarkt  aus Hamburg, die unter gehalt.de regelmäßig aktuelle Zahlen zum Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen liefert. 

Im Durchschnitt starten Absolventen im Jahr 2018 mit einem Gehalt von 44.179 Euro. Die einzelnen Gehälter können je nach Arbeitgeber erheblich voneinander abweichen. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Unternehmensgröße, Tarifbindung, Abschluss, Branche und Funktion oder auch die Frage nach Direkteinstieg oder Traineeprogramm eine Rolle.

Je größer das Unternehmen, desto höher das Gehalt

Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler. Quelle: Gehalt.de

Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler. Quelle: Gehalt.de

Eine wichtige Rolle beim Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen spielt die Unternehmensgröße. Denn größere Unternehmen zahlen nicht nur in der Regel besser. Einfluss hat dabei oft die Tarifbindung, dazu kommen oft noch weitere Leistungen des Arbeitgebers wie Betriebsrenten, Zuschüsse zu Betriebsrenten, Versicherungen und Kantinen, Jobticket etc.

Wichtig neben dem eigentlichen Gehalt sind die Entwicklungsmöglichkeiten für eine Karriere, die sich in Großunternehmen, gerade auch für Wirtschaftswissenschaftler, ergeben. Hier können sich Berufseinsteiger mit einem Abschluss in BWL oder Wirtschaftswissenschaften am Anfang oft gut weiterentwickeln, kleinere Führungsaufgaben übernehmen, ins Ausland gehen.

Bachelor, Master oder Promotion

Wenn man dann zusätzlich den Abschluss in Betracht zieht, ergeben sich folgende Zahlen:

Einstiegsgehälter BWL Abschluss. Quelle: Gehalt.de

Einstiegsgehälter BWL Abschluss. Quelle: Gehalt.de

Mittlerweile können die neuen Bachelor- und Masterabschlüsse in Personalabteilungen gut eingeordnet werden. Bachelor-Absolventen verdienen im Durchschnitt weniger als BWL-Absolventen mit Master. Wer allerdings in der Regel zwei Jahre früher in einem Unternehmen einsteigt, kann ja hier bereits in zwei Jahren einiges erreichen, was sich dann auch im Gehalt niederschlägt.

Es fällt allerdings auf, dass es sich für Bachelor-Absolventen lohnt, in größeren Unternehmen einzusteigen: So gibt es auch Unternehmen, in denen ein Bachelor mit einem Gehalt über 45.000 Euro einsteigen kann und ein Master unter 41.000 Euro. Besonders lohnend erscheint der Abschluss einer Promotion, wobei es hier vor allem im 1. Quartil auffällt, dass sich eine Promotion in manchen Branchen kaum in einem höheren Gehalt niederschlägt – so wie zum Beispiel oftmals im Bildungsbereich sowie im öffentlichen Sektor.

Schwierig wird es nur dann, wenn Bachelor-Absolventen keinen Master-Studienplatz in BWL oder Wirtschaftswissenschaften finden. Und das kann sich manchmal als durchaus schwierig gestalten.

Einstiegsgehälter BWL nach Branche

Die Branchen  Anlagenbau, Banken, Unternehmensberatung, Autoindustrie und Maschinenbau zahlen am besten. Vor allem der Anlagenbau zahlt im Mittelwert mit 53.524 Euro sehr gut, im 3. Quartil liegt diese Branche auf dem Spitzenplatz mit 62.172 Euro. Interessanterweise liegen Unternehmensberatungen nicht an der Spitze bei den BWL-Einstiegsgehältern (Median: 48.382 Euro). Dies liegt daran, dass zu dieser Branche nicht nur die großen „Top Five“ wie McKinsey, Roland Berger, PricewaterhouseCoopers gehören, sondern auch zahlreiche mittelständische und kleine Büros.

Einstiegsgehälter BWL nach Branche. Quelle: Gehalt.de

Einstiegsgehälter BWL nach Branche. Quelle: Gehalt.de

Zu den Flop-Branchen für Wirtschaftswissenschaftler gehören Hotels und Gaststätten, Touristik/Freizeit, Werbung und PR, Soziale Einrichtungen und die Zeitarbeit.

Ein Einstieg in Werbung/PR oder im Tourismus lohnt sich finanziell weniger als einer in den technischen Branchen oder im Consulting. Hier erhalten Absolventen im 1. Quartil 30.270 Euro (Werbung und PR). Das 3. Quartil liegt dann bei 39.248 Euro (Werbung/PR) und 38.166 Euro im Tourismus. Wer in Sozialen Einrichtungen anfängt, muss auch als BWL-Absolvent mit kleinerem Geld rechnen. Dafür können diese mit anderen Werten wie sinnvoller Arbeit punkten. Die Zeitarbeitsbranche zahlt ebenfalls niedrige Gehälter, kann aber für mache Wirtschaftswissenschaftler ein guter Start ins Berufsleben sein.

Einstiegsgehälter BWL nach Berufen

Je nachdem, für welche Beruf man sich als BWL-, VWL-Absolvent oder Wirtschaftswissenschaftler nach dem Studium entscheidet, wird auch sehr unterschiedlich bezahlt. An der Spitze liegt hier die Berufe Asset Management, Immobilien, Risk Managerin, Cash-Management, Unternehmensberatung und Revision.

Einstiegsgehälter BWL nach Berufen. Quelle: Gehalt.de

Einstiegsgehälter BWL nach Berufen. Quelle: Gehalt.de

Zu den niedriger bezahlten Berufen gehören: Verkauf/Kundenberatung im Einzelhandel, Marketing Assistenz, Event, Konzept/Strategie und die Arbeit als Steuerfachangestellter. Hier liegen die Einstiegsgehälter im Mittelwert alle deutlich unter 40.000 Euro, im 1. Quartil teilweise sogar unter 30.000 Euro.

Die Gehälter je nach Bundesland

In den verschiedenen Bundesländern werden teilweise recht unterschiedliche Einstiegsgehälter von Seiten der Arbeitgeber bezahlt. An der Spitze steht Hessen mit einem Mittelwert von  49.812 Euro, gefolgt von Baden-Württemberg mit 48.615 Euro, Bayern mit 47.015 Euro bis hin zu Sachsen-Anhalt mit 33.302 Euro und Schlusslicht Mecklenburg-Vorpommern mit 32.476 Euro. Für Einsteiger der Fachrichtungen BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften wird es allerdings eine große Rolle spielen, in welcher Branche das Unternehmen zuhause ist und wie groß es ist.

Einstiegsgehälter BWL nach Bundesland. Quelle: Gehalt.de

Einstiegsgehälter BWL nach Bundesland. Quelle: Gehalt.de

Faire Bezahlung von Praktika und Abschlussarbeiten

Für die Vergütung von Praktika und Abschlussarbeiten gibt es nur ältere Zahlen aus einer Umfrage der Personalberatung Alma Mater aus dem Jahr 2012. Sie stammen aus einer Umfrage von 1.000 Unternehmen. Sie zeigen zumindest eine Tendenz und müssten sicher etwas nach oben korrigiert werden, auch weil natürlich von Seiten der Arbeitgeber mindestens der Mindestlohn gezahlt werden muss, sobald es über ein im Studium vorgeschriebenes Praktikum hinausgeht.

Quelle: alma mater

Quelle: alma mater

Die Tabelle zeigt eine Brandbreite von 410 Euro im Monat in Zeitarbeitsunternehmen bis hin zu 719 Euro im Großhandel. Bei Abschlussarbeiten liegt die Bandbreite zwischen 298 Euro im Öffentlichen Dienst bis hin zu 733 Euro in der Unternehmensberatung/ Wirtschaftsprüfung/ Steuerberatung.

Damit zeigt sich bereits bei den Praktika eine Tendenz, die sich dann auch bei den Gehältern fortsetzt: Wer in einem großen Unternehmen ein Praktikum absolviert, wird bereits hier besser bezahlt. Wer sich allerdings zum Beispiel in seiner Abschlussarbeit mit neuen Entwicklungen auseinandersetzt, die auch in Unternehmen mit Interesse aufgenommen werden, kann diese vielleicht nicht zu Geld machen, aber leichter einen Jobeinstieg finden. Und das macht sich dann auch bezahlt.

Fazit und Ausblick:

Sich zumindest mit den grundlegenden Faktoren für das Einstiegsgehalt auszukennen, ist extrem wichtig, um im Vorstellungsgespräch ein gutes Ergebnis zu erzielen. Mit diesen Zahlen haben Sie also schon mal eine gute Grundlage. Für die eigentliche Verhandlung helfen Ihnen diese Artikel weiter:

  1. Thomas Wolf

    alles Verhandlungssache

  2. Hallo Herr Wolf,
    na klar, es gibt immer Verhandlungsspielraum. Für Absolventen ist der allerdings nicht immer so riesig – und auch der Tarif bindet den Arbeitgeber. Aber klar, je nachdem, wie nachgefragt die eigenen Qualifikationen sind, gibt es gute Möglichkeiten.
    Beste Grüße, Ute Blindert

  3. Henry

    Flop-Beruf Steuerfachangestellte?? Keine Ahnung wo die Zahlen herkommen, aber mein Sohn hat dieses Jahr die Ausbildung beendet und keiner der Absolventen des Lehrganges verdient unter 2800 Euro brutto. Es gibt in diesem Beruf Vollbeschäftigung und d.h. die Bewerber können den Preis bestimmen.

    • Woher die Zahlen stammen, steht zu Beginn des Textes sowie jeweils an den Tabellen. Wir verwenden die Zahlen der Vergütungsberatung Gehalt.de, die sich seit Jahrzehnten mit Vergütung in Deutschland beschäftigt und über umfangreiches Zahlenmaterial verfügt. Trotzdem sind es letzten Endes aber immer Statistiken, die im Einzelfall auch abweichen können. Die Zahl, die Sie als Bruttogehalt nennen, widerspricht allerdings in keinster Weise dem Ergebnis in der entsprechenden Tabelle. Bei einem Jahresbruttogehalt von 36.400 Euro (hier einfach mal die 2.800 Euro brutto mal 13 Monate genommen), liegt das sehr genau im 3. Quartil der Werte für Steuerfachangestellte. Ein „Flop-Beruf“ (was ja eigentlich eine blöde Bezeichnung ist!) wird es nur im Vergleich zu anderen Einstiegsgehältern, zB in der Metallbranche, in der Unternehmensberatung etc.

  4. BwlStudy

    Ich habe als Praktikantin im IT Bereich in der Personalabteilung angefangen. Ich studiere Berufsbegleitend und war als Krankenschwester tätig zu der Zeit. Ich würde übernommen und habe mich nach 2 Monaten in den Controlling Bereich eingearbeitet. Obwohl ich meinen Bachelor Abschluss erst nächstes Jahr machen verdiene ich jetzt schon 55.000€ p. A. und werde nach dem Abschluss weiter hochgestuft. Andersrum habe ich Freundinnen die bereits Abschlüsse in BWL haben und keine Jobs finden, da sie nie ein Praktikum gemacht haben. Ich habe das Gefühl das es den Arbeitgebern extrem wichtig ist, dass man mit Berufserfahrung einsteigt. Auch wenn es wie in meinem Fall nichtmal etwas mit der Branche zu tun hat

    • Hallo
      wir haben Ihren Beitrag gelesen. Wir suchen dringend Mitarbeiter mit Abschluss BWL.
      Es wäre schön wenn Sie Ihren Bekannten diese Information weitergeben könnten
      Für Ihre Rückmeldung hierzu würden wir uns sehr freuen.
      Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren.
      09351-604490

Schreibe eine Antwort

Theme von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen