Irgendwann war sie es leid. Der alte Job lief aus und die Bewerbungen, die sie bis jetzt verschickt hatte, waren nicht so richtig erfolgreich. Also griff Christine Heller an einem Montagmorgen im Januar zu einem ungewöhnlichen Mittel: „Punktefrau sucht neuen Job in der Online-Kommunikation„, postete Christine Heller auf ihrem Blog.

Sie beschrieb genau, was sie sich von ihrem neuen Job wünscht und wie die Arbeitsbedingungen beschaffen sein sollten: flexible Arbeitszeiten und auf jeden Fall im Rheinland sollte ihre neue Arbeitsstätte sein. Und da sie etwas von Online-Kommunikation versteht, band sie all ihre Social Media-Kanäle mit ein: Vimeo, Facebook, Twitter, Google+ etc.

Lawine losgetreten

Damit hatte sie eine Lawine losgetreten: Der Beitrag wurde 529 Mal geteilt und erreichte damit 2,5 Mio. Twitter-Nutzer, der Link zum Blogpost auf Facebook bekam 285 Likes und wurde 168 Mal geteilt. Insgesamt erreichte der Beitrag 18.500 Seitenaufrufe und das Video wurde 6.223 Mal gespielt. Dabei half es sicher, dass sehr schnell Menschen wie Jochen Mai von der karrierebibel.de aufmerksam wurden und die Aufmerksamkeit auf Christines Kampage lenkten.

Das Ergebnis zählt

Aber eine Kampagne kann ja noch so eine schöne Reichweite haben – wichtig ist, was hinten herauskommt. In diesem Fall ein Job. Hier kann die Punktefrau auf 40 konkrete Anfragen per Mail und 14 Gesprächstermine verweisen. Gemeldet hatten sich viele Agenturen, Start-ups und kleinere Unternehmen, Konzerne hielten sich eher zurück.

Am Ende kamen dann DigitalStrom, eine Marke der aigo ag aus Zürich, und Christine Heller zusammen. Seit April arbeitet sie nun für die Schweizer als Managerin PR und Social Media. Zürich? Wollte Christine nicht ausdrücklich im Rheinland bleiben? Nun, ein Vorteil der #Jobsuche war, dass Christine IHRE Bedingungen – flexibler Arbeitsort, flexible Arbeitszeiten – für den neuen Job sehr klar formuliert hatte und letzten Endes auch durchsetzen konnte. Christine Heller arbeitet in Köln und kommt zu festen Terminen in die Schweiz.

Voraussetzungen für den Erfolg

Wer nun überlegt, selbst so eine Personal Branding Kampagne zu starten, sollte einige Voraussetzungen mitbringen, damit diese auch erfolgreich werden kann.

Man sollte…

  • … online gut vernetzt sein, zB via Facebook, Blog, Twitter, XING etc.
  • … einen fachlichen Fokus haben und darunter auch bekannt sein.
  • … die Kampange gut vorbereiten.
  • … alles Anfragen zeitnah beantworten.

Außerdem besteht immer das Risiko, dass die Job-Kampagne nichts bringt und dann ist die Jobsuche nicht nur frustrierend, sondern auch peinlich.

Ein paar Hintergründe und Tipps findet ihr auch im Interview, das ich direkt nach dem Vortrag von Christine Heller und Jochen Mai am 7.5.2013  auf der re:publica in Berlin gemacht habe:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Buchtipps & Links:

Wenn du genauer wissen möchtest, wie du selbst ein Netzwerk aufbauen kannst und welche Kanäle dafür am besten geeignet sind, hier unsere Buchempfehlung:

  • Der Elevator Pitch: Pitch, Satz, Job!