[Text: Alexa Brandt] Es ist durchaus üblich, sich initiativ für einen Job oder Praktikantenplatz in Indien zu bewerben. Eine gute Anlaufstelle hierfür ist die Deutsch-Indische Handelskammer. Sie hält eine Liste indischer Unternehmen bereithält, die auf der Suche nach Praktikanten sind.

Direkte Bewerbung machbar

Oder aber man bewirbt sich direkt bei einem deutschen Unternehmen, das eine Filiale in Indien hält. Daneben gibt es eine Reihe von (auch kostenpflichtigen) Organisationen, die bei der Suche behilflich sind.

Die 26-jährge Alla Roller fand ihren Praktikumsplatz mit Hilfe der Studentenorganisation Aiesec. Nach Abschluss ihres Studiums an der Uni Dortmund suchte sie nach einer besonderen Herausforderung – und fand sie einer HR-Unternehmensberatungsfirma in Pune. Hier arbeitet sie seit Anfang Mai im Rahmen eines sechsmonatigen Praktikums. „Meine Aufgabe ist es, Seminarunterlagen zum Thema ,How to be a World Class Company’ vorzubereiten. Ich recherchiere über die Top 50 Weltunternehmen und erstelle Case Studies. Zudem fungiere ich als Koordinatorin zwischen deutschen Beratern, mit denen wir in der Zukunft zusammenarbeiten werden“, beschreibt Roller ihre Tätigkeit im Unternehmen.

Bei der Vergütung für das Praktikum sollte man seine Erwartungen allerdings klein halten. „Es war abgemacht, dass ich 10.000 Rupien im Monat bekomme. Das entspricht im Moment 150 Euro. 10.000 reichen zwar aus, um davon den Lebensunterhalt (Essen, Miete etc.) zu zahlen, aber wenn man hier nicht nur sparen will, sollte man lieber von Deutschland aus noch ein Polster mitbringen.“ resümiert Alla Roller ihre bisherigen Erfahrungen.

Wer gleich mit einem richtigen Job losstarten möchte, findet inzwischen auch bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit Arbeitsangebote für Indien. Ebenfalls hilfreich bei der Suche nach Firmen sind die Vertretungen der Deutsch-Indischen Gesellschaft, mit ihren derzeit in 33 deutschen Städten vertretenen Zweiggesellschaften: Hier kann man die Anzeigen von Firmen in indischen Zeitschriften eingesehen. Bei den beiden großen Zeitungen wie der „Times of India“ und „Economic Times“ finden sich zudem überregionale Stellenangebote, die sich von Deutschland bequem über deren gemeinsames Jobportal sichten lassen.

Hilfreiche Links für die Job-/Praktikumsplatzsuche:

Angebote für ein Praktikum außerdem unter :

Länderspezifische Hinweise zum DAAD-Stipendienangebot  in
Indien unter:

Jobportal der großen indischen Zeitschriften „Times of India“ und „Economic Times“:

Weitere Portale für die Jobsuche in Indien: