karriereletter

Zukunft & Karriere

Gastbeiträge

Das Team von Karriereletter freut sich über Gastbeiträge. Sehr gern arbeiten wir bei unterschiedlichen Themen mit Gastautoren zusammen, zum einen, weil wir nicht jedes Thema selbst abdecken können – und vor allem, weil wir uns freuen, auch mal andere Sichtweisen und Gedankengänge zeigen zu können.

Damit ein Gastbeitrag zum Inhalt von Karriereletter passt, haben wir ein paar Regeln formuliert, die wir Sie bitten einzuhalten. Sonst müssen wir Ihre Anfrage leider ablehnen:

  • Bitte klären Sie Ihr Thema vor einer Einreichung mit uns ab. Wir arbeiten mit einem Redaktionsplan und natürlich auch mit anderen Autoren zusammen, da wäre es schade, wenn Sie sich – und uns – umsonst Arbeit machen.
  • Denken Sie immer an den Leser – und die Leserin. Es geht darum, für ihn oder sie einen Mehrwert zu stiften und nicht für Ihren Auftraggeber.

Auch für uns muss es natürlich einen Mehrwert geben, daher halten Sie sich an folgende Tipps:

  • Eine knackige Überschrift, eine Phrase wie „Jobturbo: Netzwerken für die Karriere„, das ist ein guter Einstieg.
  • Dann folgt unsere Anlese, zwei bis drei Sätze, die den Inhalt des Artikels zusammenfassen.
  • Im eigentlichen Text schreiben Sie über IHR Thema, ohne in PR-Sprache oder Beamtendeutsch zu verfallen. Schreiben Sie nach dem KISS-Prinzip: Keep it simple and stupid!
  • Nutzen Sie Auszeichnungselemente wie Bullet Points, Spiegelstriche, Hervorhebungen und Zitate. Zwischenüberschriften gliedern den Text sinnvoll und heben neue Abschnitte hervor.
  • Bilder, die Ihre Aussagen unterstreichen,  können Sie gern hinzufügen. Sie müssen allerdings zur freien Benutzung sein, klären Sie also bitte die Nutzungsrechte.
  • Wenn Sie Zahlen verwenden, Tatsachen behaupten und Thesen aufstellen, belegen Sie diese durch Ihre Quellen, am besten mit Links.
  • Am Ende des Textes erscheint Ihr Autorenkasten mit Bild und Ihren Links.
  • Bitte schicken Sie uns Ihren Artikel im Word-Format, Ihr Foto extra angehängt mit Autorencredit.
  • Wir verwenden die neue deutsche Rechtschreibung, also schreiben Sie bitte: Ladys statt Ladies, Babys statt Babies, so genannt statt sogenannt (okay, wir sind allerdings nicht dogmatisch und müssen selbst oft nachschauen). Wir schreiben Zahlen von eins bis zwölf aus (außer in Überschriften), zirka statt circa oder ca., zum Beispiel statt z.B. (Wenn der Text grundsätzlich klasse ist, kriegen wir das aber hin!).

Wenn Sie Interesse an einem Gastbeitrag haben, freuen wir uns über Ihre Anfrage unter redaktion@karriereletter.de.

Theme von Anders Norén