Vertriebsingenieure verfügen in der Regel neben ihrem technischen Sachverstand über Wissen in kaufmännischen Fragen. Außerdem müssen sie Fähigkeiten vorweisen, die zu den so genannten “Soft Skills” gezählt werden: Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit.
Zu ihren Aufgaben gehören die Akquisition von Neukunden, Kundenbetreuung und -beratung, Auftragsverhandlungen, Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalysen, Mitarbeit bei der Produktentwicklung und -planung, Angebotserstellung und -bearbeitung sowie laufende enge Zusammenarbeit sowohl mit den Kunden als auch mit Unternehmensabteilungen wie Einkauf, Controlling und Entwicklung.
Ausbildung
Gern gesehen für die Posten als Vertriebsingenieure sind Wirtschaftsingenieure, die schon durch ihre Ausbildung kaufmännisches Wissen mitbringen. Möglich ist es natürlich auch, sich allmählich durch “Training-on-the-job” in das Aufgabenfeld hineinzuwachsen und sich durch interne und externe Fortbildungen einzuarbeiten. Sicherlich zunehmend wichtig werden meist in großen, internationalen Unternehmen MBAs (Master of Business Administration) für Ingenieure.
Manchmal können auch Kaufleute mit hoher technischer Affinität den Job eines Vertriebsingenieurs erledigen.
Verdienst
Vertriebsingenieure können im Vertrieb sehr gut verdienen. Dafür sind aber auch die Anforderungen sehr hoch. Laut einer Gehaltsstudie von 2012 können Vertriebsingenieure bereits ein Einstiegsgehalt von bis zu 47.000 Euro erreichen. Später kann das Gehalt dann bis über 100.000 Euro steigen.
An folgenden Hochschulen ist eine Ausbildung zum Vertriebsingenieur möglich:
- Hochschule Aalen:
International Sales Management and Technology
Abschluss: Bachelor of Engineering - Leadership in Industrial Sales and Technology
Abschluss: Master of Engineering - Ruhr-Universität Bochum:
Sales Engineering and Product Management/Vertriebsingenieurwesen
Abschluss: Bachelor und Master
www.ruhr-uni-bochum.de - Hochschule Hannover (University of Applied Sciences and Arts):
Technischer Vertrieb
Abschluss: Bachelor of Engineering und Abschluss in einem kaufmännischen oder technischen Ausbildungsberuf
www.hs-hannover.de - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Kooperation mit der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken:
Fernstudium Vertriebsingenieur
Abschluss: Es werden verschiedene Abschlüsse angeboten.
ving.bw.fh-kl.de
- Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences:
Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen
Abschluss: Bachelor of Engineering
www.fh-kiel.de - Hochschule Konstanz Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung:
Mechanical Engineering and International Sales Management
Abschluss: Master of Engineering (MoE)
www.fh-konstanz.de
- DHBW Mosbach:
Internationales Technisches Vertriebsmanagement
Abschluss: Bachelor of Engineering
Int. Technisches Vertriebsmanagement
Schreibe eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.